GABO
*scheint so

GABO, mit bürgerlichem Namen Gabriele Oestreich, wurde in Hamburg geboren. Nach ihrem Schulabschluss arbeitete sie etliche Jahre erfolgreich als Fotomodell. In dieser Zeit erfuhr sie am eigenen Körper sehr viel über gutes und schlechtes Licht der Fotografen; gelernt hat sie nach eigener Aussage am meisten von letzterem.

Im Anschluss an Auslandsaufenthalte in London, Sidney, Paris und Mailand studierte Gabo zwei Jahre Graphik Design an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg. 1986 wechselte sie hinter die Kamera und begleitete im Auftrag von „Stern“ den Musiker Herbert Grönemeyer auf seiner Tour. Danach begann sie Reportagen zu fotografieren, z.B. „Aids in Uganda“. Es folgten Mode- und Celebrities Portraits Aufträge für internationale Magazine wie z. B. Luomo Vogue, amica, Stern, GQ und Vanity Fair/Italien. Nahtlos schlossen sich Aufträge für Plattenfirmen an, sowie etliche Werbeaufträge und sie führte Regie in Videoclips.

Über 40 Jahre porträtierte Gabo berühmte Persönlichkeiten und Stars wie z.B. Eric Clapton, Kevin Costner, Veronica Ferres, Nina Hagen, Yoco Ono, die Toten Hosen oder Angelina Jolie und wurde bekannt für ihren einzigartigen Umgang mit schmeichelndem Licht. Einen ehrlichen Ansatz ihrem Gegenüber vor der Kamera herauszukitzeln reizt Gabo bis heute und macht das Geheimnis ihrer Bilder aus.

GABO erhielt diverse Auszeichnungen wie z.B. den „Kodak Preis“ und den italienischen Fernsehpreis „Premio vendere a Argento“ für ihre Fotografie.

Ihre Arbeiten waren in mehreren Ausstellungen, wie z.B. „Hamburger Photographinnen“ in der Kunsthalle, Camerawork in Hamburg, „Big Shots“ in der Akademie der Bildenden Künste Wien, „FAME“ in der Humboldt-Box Berlin und „Female View“ in der St. Annen Kunsthalle Lübeck, zu sehen.

Sie lebte in Hamburg, Mailand, Miami, Bimini, Australien, der Dominikanischen Republik, auf Mallorca und in Potsdam. GABO hat einen Sohn.

Foto GABO: © Michael Petersohn

www.gabo-photos.com