Führungen mit Marco Ronconi am 17.1.26: Anmeldung 11 Uhr | Anmeldung 13 Uhr
Chiaro Scuro
In dieser Ausstellung greift Marco Ronconi das Thema des Chiaroscuro, dem zeitlosen Dialog zwischen Licht und Dunkelheit, auf und interpretiert es aus einer zeitgenössischen und philosophischen Perspektive neu.
Für den Künstler ist Leere nicht Abwesenheit, sondern reine Möglichkeit – ein Raum, in dem Form, Licht und Bedeutung entstehen können. In dieser Philosophie wird die Dunkelheit ebenso wesentlich wie das Licht, das heißt, der negative Raum erhält das gleiche Gewicht wie das sichtbare Motiv.
Die daraus entstehenden Bilder sind Meditationen über Kontrast und Ergänzung: Licht und Schatten, Fülle und Leere, Präsenz und Vorstellung. Durch extreme Vereinfachung und einen autodidaktischen Ansatz verwandelt der Künstler die Fotografie in einen kontemplativen Akt – eine Ästhetik der Zurückhaltung und Andeutung, bei der das Ungesehene ebenso kraftvoll wirkt wie das Sichtbare. Er selbst sagt: “Meine fotografische Praxis wurzelt in der Idee der Subtraktion. Ich sehe Fotografie als einen Prozess des Ausschließens, des Wegnehmens alles Unnötigen, bis nur noch das Wesentliche übrig bleibt. Durch diese extreme Vereinfachung versuche ich, Emotion, Vorstellungskraft und Stille hervorzurufen.”
Die fotografische Reise des italienische Naturfotografen Marco Ronconi begann im Jahr 2015. Ohne je zuvor eine Kamera benutzt zu haben, wurde er von seiner tiefen Faszination für die bildenden Künste und deren Fähigkeit, Menschen emotional zu berühren, zur Fotografie hingezogen. Eine tiefe Wertschätzung für die Natur war schon immer vorhanden, gepaart mit der Bewunderung für die Vollkommenheit, die der Natur innewohnt. Ronconi: “Ich fühle mich von der stillen Perfektion und der wesentlichen Einfachheit angezogen, die die Natur verkörpert, und von der Art, wie minimale Formen und subtile Atmosphären große Emotionen und Vorstellungskraft hervorrufen können.”
Für Ronconi ist Fotografie ein Prozess, der stärker vom Weglassen als vom Hinzufügen geprägt ist und in dem Bedeutung durch Zurückhaltung entsteht. Seine harmonischen Foto-Kompositionen umarmen die subtile Ausdruckskraft der Leere und laden den Betrachter zu einem Dialog mit Stille und Raum ein. Er versteht Fotografie als ästhetischen Akt des Ausdrucks, der seine dokumentarischen Grenzen überwindet, um zu einem Medium der visuellen Meditation und Introspektion zu werden.
Biografie
Marco Ronconi wurde 1984 in Rovigo, einer Kleinstadt im Norden Italiens, geboren. Der Künstler lebt und arbeitet bis heute an dem Ort, an dem er aufgewachsen ist. Die dortige Umgebung, geprägt von viel Alltag und wenig Kultur, hat seinen kreativen Weg nachhaltig geprägt, denn die stille Monotonie des Kleinstadtlebens weckte in ihm früh ein Gefühl der Neugier und Unruhe. Mehr noch, es entstand in ihm der Wunsch, über das Naheliegende hinauszublicken, neue Erfahrungen zu suchen und nachzuempfinden. Schließlich fand sein Bedürfnis nach Entdeckung im Medium der Fotografie seinen Ausdruck.
Ronconi besuchte eine weiterführende Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt – eine Wahl, die ihm zeigte, was er nicht wollte. Spürte er doch, dass seine eigentlichen Faszination in den Bereichen Kunst, Design und Geisteswissenschaften lagen.
Bevor er sich jedoch vollständig seiner Leidenschaft, der Fotografie, widmete, arbeitete er mehrere Jahre im Familienunternehmen, einer Branche, die weit von seinen Interessen entfernt war: der Automobilindustrie. Im Jahr 2020 traf er die entscheidende Entscheidung, sich ganz der Fotografie zu widmen, und gründete Kamui Editions, seinen eigenen Verlag.
Die Monotonie seiner Umgebung und seines früheren Berufslebens sind für ihn bis heute zu einer kraftvollen Inspirationsquelle geworden. Das Leben in einer kleinen, ereignisarmen Stadt bieten ihm einen entscheidenden Gegenpol zu seiner Arbeit. Als Autodidakt bildete sich der Künstler durch intensive Beobachtung und das Betrachten unzähliger Bilder und Illustrationen, insbesondere aus Kinderbüchern, weiter.
Presse-Kit Marco Ronconi – Demnächst als PDF zum downloaden !
INFORMATIONEN
Ausstellungsdauer: 17.1. bis 11.4.26
Eröffnung: Freitag, 16.1.26, 19.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Der Fotograf ist anwesend
Zwei Führungen mit Marco Ronconi am 17.1.26: Anmeldung 11 Uhr | Anmeldung 13 Uhr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 09.30 – 17.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung







